Kategorie: Spezial
-
That They May Face The Rising Sun
Schriftsteller Joe und Künstlerin Kate sind aus London wieder in Joes Heimatdorf in Irland gezogen, wo sie von ihren Nachbarn mit offenen Armen empfangen werden, in „That They May Face The Rising Sun“ von Regisseur Pat Collins, nach dem Roman von John McGahern. Der irische Film war auf dem 51. Internationalen Filmwochenende in Würzburg zu…
-
Sariri (2024)
In ihrem Debüt erzählt Regisseurin Laura Donoso von zwei Mädchen, welche ihrer von patriarchalischer Unterdrückung geprägten Heimat in der Wüste zu entkommen versuchen. Der chilenische Film war Teil des Programms vom 51. Internationalen Filmwochenende in Würzburg.
-
Twice Colonized
In ihrem Langfilmdebüt „Twice Colonized“ porträtiert die dänische Filmemacherin Lin Alluna die Aktivistin und Anwältin Aaju Peter, welche um ihre eigene Identität als Angehörige der Inuit und für die Rechte indigener Völker kämpft. Die Dokumentation wurde auf dem Internationalen Filmwochenende 2025 in Würzburg gezeigt.
-
Long Good Thursday
Am 30. Januar 2025 wurde das 51. Internationale Filmwochenende in Würzburg eröffnet. Zum offiziellen Auftakt mit Ehrengästen wurde der finnische Film „Long Good Thursday“ von Mika Kaurismäki, über einen alten, verwitweten Griesgram, der auf eine lebenslustige Künstlerin trifft, gezeigt.
-
Escape from the 21st Century
Trotz widriger Umstände habe ich es dennoch wenigstens für einen Film zur diesjährigen Hauptreihe des Fantasy Filmfest geschafft. In der schrägen chinesischen Scifi-Comedy „Escape from the 21st Century“ von Regisseur Li Yang erleben drei 18jährige Jungs Zeitreisen in die Zukunft.
-
Sultanas Traum
Am letzten Wochenende besuchte ich zum ersten Mal den Comic-Salon Erlangen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden unter dem Motto „Comic Film Festival“ diverse Animationsfilme gezeigt, darunter auch „Sultanas Traum“ von Isabel Herguera, über die Reise einer jungen Zeichnerin auf der Spur einer bengalischen Feministin.
-
The Empire (2024)
Als dritten und letzten Film sichtete ich bei den Fantasy Filmfest Nights 2024 „The Empire“ von Bruno Dumont. Die absurde Scifi-Komödie wurde bei der diesjährigen Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.
-
Riddle of Fire
Ein unerwartetes Abenteuer erlebt eine Gruppe Kinder, in Weston Razoolis Regiedebüt „Riddle of Fire“, welches seine Premiere letztes Jahr in Cannes feierte und kürzlich bei den Fantasy Filmfest Nights 2024 gezeigt wurde.
-
The Invisible Fight
Beim Fantasy Filmfest und seinen Nebenveranstaltungen, wie den kürzlichen FFF Nights, gibt es immer wieder mal kuriose Filme. Rainer Sarnets schräge Martial-Arts-Komödie „The Invisible Figh“t gehört definitiv dazu.
-
Alienoid: Return to the Future
„Alienoid“ erzählte nur etwa die Hälfte des südkoreanischen Scifi-Fantasy-Abenteuers um Alien-Verbrecher in menschlichen Körpern, Roboter und Magie. Mit „Return to the Future“ wurde kürzlich der zweite Teil bei den Fantasy Filmfest White Nights 2024 gezeigt.
-
Die Vermieterin (2023)
Nun noch der letzte Review-Nachzügler vom 50. Internationalen Filmwochenende Würzburg. Eine junge Schauspielerin in Wien bekommt es in ihrer neuen Mietwohnung mit einer überaus hinterhältigen Vermieterin zu tun, in Sebastian Brauneis‘ autobiographisch inspirierter Wohnraum-Satire.