Kategorie: Spezial

  • Banel & Adama

    Banel & Adama

    Mit „Banel & Adama“ gab die bisher als Drehbuchautorin tätige Ramata-Toulaye Sy ihr Debüt als Regisseurin. Der Film wurde auf dem 50. Internationalen Filmwochenende Würzburg gezeigt und handelt von einem jungen Paar in einem Dorf im Senegal.

  • Kaffee und ein Paar neue Schuhe

    Kaffee und ein Paar neue Schuhe

    Die taubstummen eineiigen Zwillinge Gëzim und Agim führen ein glückliches Leben bis sie eine niederschmetternde Diagnose aus der Bahn wirft, in Gentian Koçis Drama „Kaffee und ein Paar neue Schuhe“, welches auf dem 50. Internationalen Filmwochenende Würzburg gezeigt wurde.

  • Ama Gloria

    Ama Gloria

    Am gestrigen Donnerstag (25. Januar 2024) ging das Internationale Filmwochenende Würzburg in die 50. Ausgabe. Als Eröffnungsfilm wurde „Ama Gloria“ von Maria Amachoukeli-Barsacq, über ein französisches Mädchen und seine Nanny aus Kap Verde, gezeigt.

  • From Beyond (2023)

    From Beyond (2023)

    Zu Halloween bin ich nach Hamburg-Harburg gereist, um der Welturaufführung des neuen Films von Lars Henriks und Nisan Arikan beizuwohnen. „From Beyond“ adaptiert die gleichnamige Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft von 1934 in die heutige Zeit.

  • Restore Point

    Restore Point

    Das Jahr 2041. Eine bahnbrechende neue Technologie sorgt dafür, dass Menschen, die durch Unfall oder Verbrechen ums Leben kommen, eine zweite Chance erhalten, sofern regelmäßig ein Backup der Erinnerungen gespeichert wird. Dann wird der Chef-Wissenschaftler des Instituts ermordet und Polizistin Em stößt auf eine Verschwörung, im tschechischen Science-Fiction-Krimi „Restore Point“, der kürzlich beim Fantasy Filmfest…

  • Mars Express

    Mars Express

    Im Jahr 2200 reist die Privatdetektivin Aline Ruby mit ihrem Partner Carlos Rivera zum Mars, wo sie den Fall einer vermissten Studentin übernimmt, im animiertern Scifi-Thriller „Mars Express“ von Jérémie Périn, der auf dem Fantasy Filmfest 2023 läuft.

  • Smoking Causes Coughing

    Smoking Causes Coughing

    Mit „Smoking Causes Coughing“ von Regisseur Quentin Dupieux („Rubber“) wurde auch eine Art Superheldenfilm bei den Fantasy Filmfest Nights 2023 gezeigt. Ein Quintett von Kämpfen gegen das Böse und die schädliche Wirkung von Tabak bekommt eine Woche Wellness-Erholung von ihrem Chef verordnet.

  • Am Ende das Licht

    Am Ende das Licht

    Mit seinem Near-Future-Drama „Am Ende das Licht“, das bei den Eröffnungstagen des Antikyno in Hamburg-Harburg gezeigt wurde, wirft Regisseur Robert von Wroblewsky einen Blick in die düstere Zukunft in Zeiten des Klimawandels.

  • Feed the Reapers

    Feed the Reapers

    Bei den Eröffnungstagen des Antikyno von Nisan Arikan und Lars Henriks (20.-23.04.2023) wurden nicht nur Werke des Filmemacher-Paares gezeigt, sondern auch Genre-Produktionen anderer Filmschaffender, wie der mittellange Spielfilm „Feed the Reapers“ von Gero Samrey.

  • Birthright (2023)

    Birthright (2023)

    Bei der Eröffnung ihrer eigenen Kino-/Theater-Location, dem Antikyno, zeigte das Filmemacher-Paar Nisan Arikan und Lars Henriks ihren neuesten Film. In der Horrorkomödie „Birthright“ versucht eine hochschwangere Hexe durch ein gefährliches Ritual ihr ungeborenes Kind vor dem Einfluss der Magie zu bewahren.

  • Terminator 2 – Tag der Abrechnung

    Terminator 2 – Tag der Abrechnung

    Während die Fortsetzung zu „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ seit Dezember 2022 alle Kinokassenrekorde bricht wurde kürzlich ein früherer Blockbuster von James Cameron für einen Tag wieder auf der großen Leinwand gezeigt: „Terminator 2“, mit Arnold Schwarzenegger als kultigem Cyborg und Linda Hamilton als tougher Kämpferin.

  • Nocebo (2022)

    Nocebo (2022)

    Nach ihrem Immobilien-Horrortrip „Vivarium“ (2019) liefern Drehbuchautor Garret Shanley und Regisseur Lorcan Finnegan mit „Nocebo“ ihren neuen Film ab, über eine kranke Modedesignerin und ihre heilkundige, philippinische Haushaltshilfe.