Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln

Knapp zwanzig Jahre nach ihrem Kinofilm Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen erleben die per Stop-Motion-Animation zum Leben erweckten Knetfiguren Wallace und Gromit ihr zweites abendfüllendes Abenteuer. Vergeltung mit Flügeln startete allerdings nicht in den Kinos, sondern Anfang des Jahres bei Netflix.

Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln (Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl)
Animationsfilm UK 2024. FSK: Freigegeben ab 6 Jahren. 79 Minuten. Starttermin: 3. Januar 2025.
Originalsprecher*innen: Ben Whitehead (Wallace), Peter Kay (Chief Inspector Macintosh). Reece Shearsmith (Norbot), Lauren Patel (PC Mukherjee) u.a. Nach Charakteren von Nick Park. Drehbuch: Mark Burton. Regie: Nick Park und Merlin Crossingham.



Aufstand der Gartenzwerg-Roboter

Erfinder Wallace (Stimme im Original: Ben Whitehead) hat dank weiterer von ihm erschaffener Maschinen seinen Alltag noch weiter automatisiert und für sich bequem gemacht, etwas zum Leidwesen seines Hundes und besten Freundes Gromit, welcher die Einfälle seines Herrchens bisweilen ausbaden muss. Um wieder Geld in die Haushaltskasse für die ausstehenden Rechnungen zu bekommen, erfindet Wallace den Gartenzwerg-Roboter Norbot (Reece Shearsmith), der mithilfe von künstlicher Intelligenz sämtliche Arbeiten um Haus und Garten perfekt erledigt. Dies bringt Wallace nicht nur allerhand Aufträge aus der Stadt, sondern auch das Ansehen der Bewohner*innen. Doch dann plant der Meisterdieb-Pinguin Feathers McGraw (Markenzeichen: Handschuh auf dem Kopf) Rache an Wallace und Gromit zu nehmen, dafür dass sie ihn vor Jahren nach seinem Diebstahl des Blauen Diamanten hinter Gittern gebracht haben…

Erfunden von Nick Park (geboren 1958) vom Aardman Animations aus Bristol standen der spleenige Erfinder Wallace und sein treuer, stummer Hund Gromit nicht nur im Mittelpunkt von vier Kurzfilmen (Alles Käse [1989], Die Techno-Hose [1993] Wallace und Gromit unter Schafen [1995], Großartige Gerätschaften [2002] und Auf Leben und Brot [2008]), sondern feierten mit Wallace & Gromit – Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen (2005) ihr Kinodebüt. Fast zwei Jahrzehnte später folgte der zweite Auftritt des Duos in Spielfilmlänge. Vergeltung mit Flügeln feierte seine Welturaufführung Ende Oktober 2024 in Hollywood und erhielt in den USA einen limitierten Kinostart, während der Film im Vereinigten Königreich an Weihnachten im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Anfang Januar 2025 gab es die weltweite Veröffentlichung bei Netflix. Beim Streaminganbieter mit dem roten N war 2023 auch die Fortsetzung zu Chicken Run – Hennen Rennen (2000), einem weiteren Animationsfilm des Trickfilmstudios aus Bristol, erschienen.

Wallaces neueste Erfindung: Norbot

Da sich die Animation der aus Knet und Drahtgestellen hergestellten Figuren und ihrer Umgebung recht mühselig gestaltet – pro Tag entstehen nur wenige Sekunden Film – sieht Nick Park, der hier gemeinsam mit Merlin Crossingham Regie führte, die Paradedisziplin seiner Charaktere eher in der Kurzform. Aardman Animation (auch bekannt durch Shaun das Schaf) musste sich nach einem neuen Zuliefer für ihr Material umsehen, nachdem die bisherige Firma im März 2023 ihren Betrieb eingestellt hatte. Trotz aller Widerstände erweist sich auch der zweite „W&G“-Streifen als kurzweilig und unterhaltsam.

Wenn Wallace seine „Aufsteh-Routine“ im Vergleich zum Vorgänger sogar noch um weitere Stationen und Mechanismen erweitert hat, dann erscheint das nicht nur absurd-ausgeklügelt, sondern auch sehr spaßig. Die Erfindungen des Automatisierungsfetischisten gehen allerdings zu Lasten seines treuen Freundes Gromit, etwa weil auch das Tätscheln des Hundes nun eine Maschine erledigt. Hier bringt das Drehbuch von Mark Burton (Shaun das Schaf: Der Film, Early Man – Steinzeit bereit) ein klares Plädoyer dafür, dass man vor lauter technologischem Fortschritt die Menschlichkeit nicht vernachlässigen sollte. Und der von Bösewicht Feathers McGraw (auch Gegenspieler in Die Techno-Hose) zu finsteren Zwecken umprogrammierte Gartenzwerg-Roboter Norbot dient natürlich als Warnung vor den möglichen Schattenseiten künstlicher Intelligenz und den Schwachstellen öffentlicher IT-Systeme.

Inhaltlich bleibt Vergeltung mit Flügeln doch recht vorhersehbar. Bei Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen, den ich kürzlich nach längerer Zeit wieder mal sichtete, waren Gags, Referenzen und Story einfach spaßiger, geistreicher und aberwitziger. Der Antagonist in Pinguingestalt strahlt zwar allein dadurch, dass er nicht spricht, eine gewisse Kälte aus, aber insgesamt fehlt es der Fortsetzung an Nebenfiguren mit . Mackintosh, der trottelige, etwas unterbelichtete Chefinspektor kurz vor dem Ruhestand, und die patente Jungpolizistin Mukherjee, wirken zu austauschbar und eher bemüht. Dennoch wundervoll, dass es in einer Zeit wo sich Produktionen im Animationsbereich überwiegend auf Bilderwelten aus dem Rechner verlassen, immer noch in liebevoller Kleinarbeit gemachte Stop-Motion-Produktionen gibt.        

Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln ist seit dem 3. Januar 2025 Teil des Angebots von Netflix.

Fazit: Kurzweiliges Knet-Animations-Abenteuer mit klarer Botschaft, aber weniger Charme als beim ersten Kinofilm. 6 von 10 Punkten.

Meisterdieb Feathers McGraw
Jungpolizistin Mukherjee



Marius Joa, 8. März 2025. Bilder: Aardman Animations/Netflix.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert